Schliessen

Nathalie Rüttimann

Die positiven Empfehlungen bei geplaper speisen sich aus der Community: Diese sind persönlich und werden von Betroffenen für Betroffene gemacht (Peer-to-Peer). Wir können für ihre Richtigkeit keine Verantwortung übernehmen.

Eine Empfehlung

Kontakt

home
4132 Muttenz

Fachrichtungen

Psycholog:in (psychologische Psychotherapie)

Behandlungsgründe

Aus folgenden Gründen waren die Personen, die die Empfehlungen abgegeben haben, in Behandlung.

Abhängigkeitserkrankungen / Sucht AD(H)S Angststörungen / Phobie Beziehungsprobleme Hochbegabung Lebenskrise / Krise Mobbing Suizidgedanken Stress Trauer Trauma / Posttraumatische Belastungsstörung

Empfohlen von und für

von Armut betroffene Person atheistisch trans Person genderqueer, questioning weiblich gelesen bisexuell, omnisexuell, pansexuell queer single chronische körperliche Erkrankung / Schmerzen AD(H)S Depression Sucht, Abhängigkeit Substanzen / Drogen konsumierend Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt Erfahrung mit physischer Gewalt Erfahrung mit psychischer Gewalt Trauma, posttraumatische Belastungsstörung Person mit dysfunktionaler Familienerfahrung Angststörung

Sprachen

Deutsch

Barrierefreiheit

Diese Massnahmen wurden ergriffen, um den verschiedenen Bedürfnissen von Patient:innen entgegenzukommen. Möglicherweise sind nicht alle aufgelistet.

Kommunikationsformen

Terminvereinbarung per Mail

Räumliche Barrierefreiheit

Infektionsschutz auf Wunsch (Masketragen, Lüften der Räumlichkeiten) ÖV-Anschluss in der Nähe

Behandlung

Mindestens eine Person berichtete, dass...

  • die Behandlung auf Augenhöhe stattgefunden hat.
  • die behandelnde Person sich Zeit genommen und aufmerksam zugehört hat.
  • die behandelnde Person Untersuchungen und Diagnosen verständlich erklärt hat (inklusive Fachbegriffe).
  • die eigene Behinderung nur dann angesprochen wurde, wenn es wichtig war (nicht wertend).
  • Gewicht und Körper nur dann angesprochen wurden, wenn es wichtig war (nicht wertend).
  • die eigene Geschlechtsidentität akzeptiert wurde.
  • die behandelnde Person sich Mühe gab, die selbstgewählten Pronomen korrekt zu verwenden.
  • die Behandlung über die Grundversicherung abgerechnet wurde.
  • die behandelnde Person von sich aus über die Kosten der Behandlung informiert und beraten hat.
Letzte Aktualisierung 2/18/2025, 9:13:15 AM